
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine Heilkunde, bei welcher der Osteopath mit seinen Händen Bewegungseinschränkungen und Blockaden im Körper aufspürt und diese behandelt. So sollen die Ursachen von Beschwerden beseitigt werden. Die Osteopathie geht davon aus, dass der Körper sich selbst heilen kann, solange keine Bewegungseinschränkungen vorliegen und alle Strukturen des Körpers frei beweglich sind. Die Durchblutung des Gewebes spielt in der Osteopathie eine entscheidende Rolle.
Die Osteopthie versucht die selbstregulierenden Kräfte zu aktivieren und ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen und sollte im besten Fall präventiv angewandt werden. Viele Menschen glauben aufgrund des Wortstammes, dass Osteopathie vor allem den Bewegungsapparat behandelt aber das Wirkungspotential geht weit darüber hinaus. In der Osteopathie wird davon ausgegangen, dass im Körper alle Strukturen miteinander zuammenhängen. Auch wird in der Osteopathie nicht die Krankheit behandelt, sondern der Mensch. Diese ganzheitliche Herangehensweise erklärt, weshalb Ostepathie manchmal bei Beschwerden hilft, für die die Medizin keine Erklärung findet.
Dabei sollte Osteopathie als eine sinnvolle Ergänzung zur Medizin gesehen werden.
Osteopathie ist eine Heilkunde, bei welcher der Osteopath mit seinen Händen Bewegungseinschränkungen und Blockaden im Körper aufspürt und diese behandelt. So sollen die Ursachen von Beschwerden beseitigt werden. Die Osteopathie geht davon aus, dass der Körper sich selbst heilen kann, solange keine Bewegungseinschränkungen vorliegen und alle Strukturen des Körpers frei beweglich sind. Die Durchblutung des Gewebes spielt in der Osteopathie eine entscheidende Rolle.
Die Osteopthie versucht die selbstregulierenden Kräfte zu aktivieren und ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen und sollte im besten Fall präventiv angewandt werden. Viele Menschen glauben aufgrund des Wortstammes, dass Osteopathie vor allem den Bewegungsapparat behandelt aber das Wirkungspotential geht weit darüber hinaus. In der Osteopathie wird davon ausgegangen, dass im Körper alle Strukturen miteinander zuammenhängen. Auch wird in der Osteopathie nicht die Krankheit behandelt, sondern der Mensch. Diese ganzheitliche Herangehensweise erklärt, weshalb Ostepathie manchmal bei Beschwerden hilft, für die die Medizin keine Erklärung findet.
Dabei sollte Osteopathie als eine sinnvolle Ergänzung zur Medizin gesehen werden.

Ihr erster Besuch
Ich behandel ausschließlich nach Terminvereinbarung. Selbstverständlich biete ich aber auch kurzfristige Notfalltermine an. Bitte erscheinen Sie zur Behandlung in bequemer Kleidung. Nehmen Sie sich für Ihre osteopathische Behandlung ca. 60 Minuten Zeit.
Die Behandlung dauert zwischen 45 und 60 Minuten.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Osteopathie mittlerweile. Informieren Sie sich über die Bezuschussung Ihrer Krankenkasse:
Hier informieren
Die Behandlung dauert zwischen 45 und 60 Minuten.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Osteopathie mittlerweile. Informieren Sie sich über die Bezuschussung Ihrer Krankenkasse:

Wieviele Sitzungen sind nötig?
Diese Frage lässt sich pauschal so nicht beantworten, da jeder Mensch anders auf Osteopathie reagiert und es häufig eine Rolle spielt wielange die Beschwerden bereits bestehen.
Diese Frage lässt sich pauschal so nicht beantworten, da jeder Mensch anders auf Osteopathie reagiert und es häufig eine Rolle spielt wielange die Beschwerden bereits bestehen.
Für Babys und Kleinkinder

Baby und Kleinkinder kommen z.B. mit Geburtstraumen, Schädelasymmetrien, Schlaf- und Verdauungsproblemen und vielen weiteren Symptomen in die Praxis.
Verbandsmitglied
